Wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage des
Angel - Sport - Verein
ASV Freirachdorf e.V.
Infos für Gastangler über
die Gewässer, den Verein und Termine.
Homepage
Gewässer
Angelscheine
Lage
Verein
Jugendgruppe
Termine
Links
Kontakt
Verein:
Der Angel-Sport-Verein
Freirachdorf wurde 1959 gegründet und hat heute etwa 70 Mitglieder. Den
Freirachdorfer Sportlern stehen fünf Weiher zur Verfügung. Früher waren die
Gewässer Steinbrüche, aus denen Quarzit gewonnen
wurde.
Die Jugendgruppe
betreut ein weiteres Gewässer, ein alter Fischteich war ausgetrocknet und zur
Müllhalde verkommen. Die Jugendgruppe verwandelte mit großem Engagement die
Müllhalde in ein Biotop um - Flora und Fauna gedeihen prächtig.
Die Mitglieder des
Angelsport-Vereins Freirachdorf haben sich nicht nur der Hege und Pflege des
Fischbestandes auf die Fahnen geschrieben. Auch die Natur um die Teiche herum
wird aufs liebevollste in Ordnung gehalten. Eine weitere Aufgaben des Vereins
ist das Säubern des Geländes um die nahegelegene B413.
Dass der Verein auf dem
richtigen Weg ist, beweist die ständig steigende Zahl der Angler und
Erholungssuchenden, die sogar aus den Räumen Köln - Düsseldorf und
Frankfurt - Darmstadt anreisen. Gastangler sind jederzeit willkommen und können
sich selbst einen Eindruck von der idyllischen Atmosphäre vor Ort
verschaffen.
Jugendgruppe:
Die Jugendgruppe des Angelsportvereins
Freirachdorf besteht aus zwölf Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 16
Jahren. Die Jugendgruppe setzt sich in hohem Maße für den Naturschutz ein.
Ihre Projekte halten nicht nur die Umwelt intakt, sie steigern auch die
Attraktivität des Vereins.
Das Anlegen eines Biotops
war ein Schritt in Sachen Umweltpflege. Ein alter Fischteich war ausgetrocknet
und zu einer Müllhalde verkommen. Zunächst wurde der Abfall entfernt und
entsorgt, dann konnten neue Lebensräume geschaffen werden. Pflanzen und
Amphibien fanden Platz zum gedeihen.
Um das Gebiet zu schützen,
wurde rundherum ein Zaun errichtet und davor eine Streuobstwiese angepflanzt.
Des weiteren hat jeder der Jugendlichen die Verantwortung für einen
Vogelkasten, die an Bäumen angebracht, als Brut- und Niststätte für die
Tiere dienen.
Die Jugendgruppe hat
bereits eine beachtliche Anzahl von Preisen erhalten. Unter anderem gewannen
sie den Umweltpreis des Sportbunds Rheinland-Pfalz, den Jugendumweltpreis des
Vereins Deutscher Sportfischer (VDSF) sowie den Bundesjugendnaturschutz -
Wettbewerb.